Das MIDeC

MIDeC

Museo Internazionale del Design Ceramico

Das MIDeC

MIDeC

Museo Internazionale del Design Ceramico

Das MIDeC Museum wird mit einer Grundausrüstung („Richard Ginori 1735“-Depot) eröffnet, die sein Schicksal und seine Berufung deutlich kennzeichnet. Es handelt sich um ein spezialisiertes Museum, das die Produktion von Grobsteinzeug (Terraglia forte) ab Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts in der Lombardei sammelt und dokumentiert und dem Publikum eine klare und homogene Ausstellung bietet.

Die Ausstellungsräume
Die Ausstellungsräume
Die Dauerausstellung
Die Dauerausstellung
Der Perabò Palast
Der Perabò Palast
Keramikindustrie von Laveno (VA)
Keramikindustrie von Laveno (VA)

Die Geschichte der Kunst und der Keramik

Zeugnis der über 160 Jahre langen Verbindung zwischen Kunst und Keramik in Laveno (VA), ist das Internationale Museum für Keramikdesign (MIDeC), das seit 1971 im Palazzo Perabò aus dem 16. Jahrhundert in Cerro di Laveno Mombello (VA) untergebracht ist..Seine Eröffnung unter dem Namen „Civica Raccolta di Terraglia“ war auf eine erste Hinterlegung von Keramikarbeiten der Richard-Ginori-Keramik Manufaktur zurückzuführen. Hinzu kamen weitere Keramikobjekte, die sich in privaten Sammlungen befanden. In den letzten Jahren markieren weitere Werke, die aus Schenkungen hervorgegangen sind, die Ausweitung zu einer kontinuierlichen Reise in der Keramikkunst, die auch durch die Organisation von Wechselausstellungen möglich wurde.

Ein Besuch des Museums macht die charakteristische Prägung der lokalen Keramikproduktion durch die verschiedenen künstlerischen Leiter der Keramik aus Laveno deutlich, die die in Laveno hergestellte Terrakotta auch im Ausland bekannt gemacht haben. Um nur einige der Namen zu nennen, die den Weg markiert haben, erinnern wir uns an Guido Andlovitz, der als einer der Schöpfer der italienischen Keramikgeschichte gilt, und an Antonia Campi, Designerin und Keramikerin, die zu den originellsten und modernsten gehört. In den letzten Jahrzehnten ist das MIDeC noch weiter gewachsen, und die Sammlung wurde mit neuen und originellen Werken zeitgenössischer Künstler bereichert. Dies zeugt davon, dass Keramik, auch als Material des täglichen Lebens, zu allen Zeiten ein privilegiertes Material für den künstlerischen Kreativität war.

Grobsteinzeug (Terraglia) und Porzellan

Grobsteinzeug unterscheidet sich von Porzellan, weil es aus tonhaltigen Rohstoffen hergestellt wird, die eine geringe mechanische Widerstandsfähigkeit aufweisen, aber andererseits mit Dekorationen hervorragende Ergebnisse erzielen können. Es wurde um 1750 in England in der Wedgwood-Manufaktur geboren und verbreitete sich sofort in Italien.

Bleiben Sie über Ereignisse auf dem Laufenden

    Wir verwenden Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.