Home/Museum/Die Dauerausstellung

Die Dauerausstellung

Home/Museum/Die Dauerausstellung

Dauerausstellung

Das 1968 gegründete Keramikmuseum „Civica Raccolta di terraglia“ wurde 1971 im Palazzo Perabò aus dem 16. Jahrhundert offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit Keramikwerken ausgestattet, die ihre Bestimmung und Berufung deutlich kennzeichnen. Die meisten Werke stammen aus der Sammlung der Società Ceramica Italiana Richard-Ginori, der Schenkung Scotti-Meregalli, der Schenkung Franco Revelli und anderen privaten Schenkungen.

Die Sammlung

Die Sammlung dokumentiert die Herstellung von starkem Steingut von Mitte des neunzehnten bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in den Fabriken von Laveno. Unter den künstlerischen Leitern dieser Keramik waren Guido Andlovitz und Antonia Campi die angesehensten.

Ihr Design hat in der weltberühmten Keramikproduktion von Laveno einen unübertroffenen Charakter verleiht. In den zahlreichen Sälen, die im Hauptgeschoss des Palastes eingerichtet sind, kann man große Vasen, Schirmständer, Wandteller und fein verziertes Geschirr bewundern, die zwischen Ende des neunzehnten und Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts von den Arbeitern der Società Ceramica Italiana (S. C. I. ) von Laveno Mombello hergestellt wurden.

Skulpturen und Keramikpaneele von Angelo Biancini, Guido Andlovitz, Pietro Melandri, Giovanni Gariboldi verschönern die Wände des Palastes und die Säle und zeugen vom absoluten künstlerischen Niveau der in der Laveneser Keramik hergestellten Werke.

Die Evolution

In den letzten Jahrzehnten wurde die Sammlung durch Werke zeitgenössischer Künstler bereichert, die Keramik als einen der privilegierten Forschungsbereiche betrachten.

Bleiben Sie über Ereignisse auf dem Laufenden

    Wir verwenden Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.